Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff
Oberstdorfer Teilnehmer
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0

News

am 23.06.2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung 23. Juli 2025

2022 11 26 sco logo farbig mit Rand

Die Jahreshauptversammlung des Skiclub 1906 Oberstdorf e.V. findet am Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.00 Uhr im Restaurant "Zum Wilde Männle" (Oststraße 15, 87561 Oberstdorf) statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Berichte der Vorstandschaft und der Skiclub Oberstdorf Veranstaltungs GmbH
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Teilwahlen
6. Ehrungen
7. Verschiedenes

Die Vorstandschaft des Skiclub Oberstdorf.

am 17.06.2025

In Bischofsgrün vier Plätze unter den Top 6

IMG-20250613-WA0005

Saison für Nachwuchsspringer hat gut begonnen

Für die ältesten Springer und Kombinierer der Klasse Schüler 14 und 15 hat die neue Saison offiziell begonnen. So startete der Skiclub Oberstdorf im Rahmen eines BSV-Kurses mit einem abwechlsungsreichen Programm in Bischofsgrün im Fichtelgebirge.
Die Nutzung der hervorragenden Infrastruktur im Sportcamp in Bischofsgrün galt vorrangig der Athletik in der Halle, aber auch Sprungeinheiten im benachbarten Oberwiesenthal. Insbesondere der Schanzenwechsel und das schnelle Umstellen auf die einzelnen Schanzen stellte sich als sehr förderlich heraus. Beendet wurde der Kurs mit der Teilnahme beim Pfingsstspringen in Bischofsgrün. Dort stießen auch die drei Sportler aus Isny hinzu, die seit dieser Saison gemeinsam mit den Oberstdorfer in einer Regionenmannschaft mit fünf Oberstdorfern, dund drei Sportlern aus dem Internat trainieren. Die Allgäuer Athleten schnitten mit vier Plätzen unter den Top 6 bestens ab. Die übrigen waren ebnefalls unter den Top Ten.
Auch wenn der Wettkampf in keiner Gesamtwertung zählt, war er wichtig, um den Trainingsprozess der letzten Wochen zu überprüfen.
Der nächste BSV-Kurs findet Mitte Juli in Villach und Planica statt.

am 05.05.2025

Oberstdorfer Skisprunglegende Max Bolkart ist verstorben

Max Bolkart  Skiclub Oberstdorf

Nachruf auf Tourneesieger der Saison 1959/60

Die Vierschanzentournee trauert um eine ihrer Legenden: Max Bolkart aus Oberstdorf, der einzige bayerische Sieger der Vierschanzentournee (1959/60) überhaupt und Ehrenmitglied des Skiclubs Oberstdorf, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.

Bolkart zählte neben dem berühmten Oberstdorfer Springer-Trio um Sepp Weiler, Heini Klopfer und Toni Brutscher zu den erfolgreichsten Skispringern in der Nachkriegszeit. Bei seinem Tourneesieg in der Saison 1959/60 rauschte Bolkart nur knapp am legendären Tournee-Grand-Slam vorbei. Er gewann in der Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck, beim Tournee-Finale in Bischofshofen wurde er dann Fünfter. Bekanntlich gelang erst über 40 Jahre später Sven Hannawald das Kunststück, alle vier Springen während einer Tournee zu gewinnen (2001/2002).

„Mit Max verlieren wir die letzte Legende einer beeindruckenden Generation. Durch seine Olympiateilnahmen hat er Oberstdorf und unseren Skiclub in die Welt getragen. Er war ein echter Botschafter für den Skisport“, sagt Georg Geiger, der Vorsitzende des Skiclubs Oberstdorf. Max Bolkart hatte an den Olympischen Winterspielen in Cortina d’Ampezzo (1956, Platz vier), Squaw Valley (1960, Platz sechs) und Innsbruck (1964, Platz 37) teilgenommen. Neben seinem Tourneesieg 1959/60 wurde Bolkart noch zweimal Dritter in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee (1956/57 und 1962/63) und viermal deutscher Meister.

Bis ins hohe Alter hinein war Max Bolkart für den Skiclub Oberstdorf und die Tourneefamilie aktiv. Bis vor wenigen Jahren führte er noch VIP- und Besuchergruppen über die Anlagen der Großen Schattenbergschanze und die Heini-Klopfer-Skiflugschanze und sorgte mit seiner Schalmei, einem Holzblasinstrument, bei den Skisprung-Veranstaltungen des SC Oberstdorf für die musikalische Unterhaltung. „Auch diese Auftritte sind legendär und unvergesslich“, sagt Georg Geiger.

am 05.04.2025 von Elke Wiartalla

Neun Podestplätze in der Gesamtwertung des BSC

IMG-20250403-WA0000

Springer-Nachwuchs beendet erfolgreiche Saison

Für den Skisprung-Nachwuchs ist die Saison jetzt beendet. Spie Zuvor gab es aber mit allen Kindern in den verschiedenen Wettkampfsystemen noch einen finalen Wettkampf.

Für die Ältesten fand das Finale des Deutschen Schülercups in Klingenthal statt. Bei sehr frühlingshaftem Wetter, aber den Umständen entsprechend gut präparierten Sportanlagen fand ein Einzel- und ein Mannschaftswettkampf statt. Noah Kreiselmeyer konnte mit einem Podestplatz seinen 3.Platz in der Gesamtwertung bestätigen. In der Gesamtwertung erreichten auch die anderen SCO Sportler gute Platzierungen.

Das Finale des Bayerischen Schülercups fand in Bischofsgrün statt. Wie schon über den ganzen Winter erzielten die SCO-Sportler sehr gute Einzelergebnisse mit fünf Klassensiegen und weiteren zahlreichen Top-Platzierungen. Die Ergebnisse spiegeln sich auch in der Gesamtwertung wider. Dort erreichten unsere Sportler überragende neun Podestplätze in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination.

Für die Kleinsten ging die Saison mit dem Finale der Möbel Löffler Minitournee zu Ende. In einem Mannschaftswettkampf konnte der SCO mit seiner 1. und 2. Mannschaft die ersten zwei Plätze belegen. Auch die weiteren Teams zeigten ansprechende Leistungen und somit schauen wir sehr positiv in die Zukunft und freuen uns auf die Saison 2025/2026.

GesamtwertungNK
PDF Datei

GesamtwertungNK

116,52 kB → Download
Ergebnis Sprung Team 2025-03-2
PDF Datei

Ergebnis Sprung Team 2025-03-2

341,62 kB → Download
2025-03-08 Pokal Sprung S14
PDF Datei

2025-03-08 Pokal Sprung S14

202,65 kB → Download
2025-03-08 Pokal NK S15
PDF Datei

2025-03-08 Pokal NK S15

193,69 kB → Download
2025-03-08 Pokal Sprung S15
PDF Datei

2025-03-08 Pokal Sprung S15

197,35 kB → Download
am 20.03.2025

Meistertitel der Junioren

Sofia Team

Sofia Eggensberger siegt Einzel und gemeinsam mit Julian Kleimeier auch im Team

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Skispringen und in der Nordischen Kombination, die am Wochenende in Oberstdorf stattfand, waren Sofia Eggensberger und Julian Kleimeier vom Skiclub Oberstdorf sehr erfolgreich. Am Samstag war der Einzelwettbewerb von der HS 106 und anschließend die Langlaufwettbewerbe für die Kombinierer. Julian Kleimeier absolvierte den 7,5 km-Kurs, Sofia Eggensberger ging über 5 km auf die Strecke. Sofia Eggensberger holte sich den Deutschen Junioren Meistertitel und Julian Kleimeier wurde starker Dritter. Am Sonntag fand der Teamwettbewerb statt. Hier siegten die beiden Oberstdorfer gemeinsam mit Maximilian Uhr im Team Bayern 1 und holten sich so am Ende der Saison auch hier noch den Juniorenmeister-Titel.

am 25.02.2025

Top-Leistungen im Saisonfinale

IMG-20250225-WA0004

Im Deutschen Schülercup zweimal Rang 2 für Oberstdorfer

Der Deutsche Schülercup der jüngsten Skispringer und Kombinierer ist für diesen Winter abgeschlossen. In Johanngeorgenstadt (Sachsen) fand das Finale statt, an dem fünf Sportler vom Skiclub Oberstdorf und einer aus Buchenberg teilnahmen.

Im Sprungwettbewerb konnte Niklas Kringe den Sieg in seiner Altersklasse feiern. Im Lauf zur Nordischen Kombination wurde er Vierter. Seraphin Heßmann wurde im Lauf Fünfter und übernahm durch diese Leistung die Gesamtführung in der Nordischen Kombination.

Am Schlusstag wurde Niklas Kringe Fünfter im Springen. Seraphin Heßmann wurde Vierter in der Sprunbgwertung und starker Dritter in der Kombination.

In der Gesamtwertung reichte es für Niklas Kringe für einen hervorragenden zweiten Rang im Spezialsprung und Platz 4 in der Kombination. Seraphin Heßmann steht in der Gesamtwertung im Spezialsprung auf Platz 5. In der Kombination verpasste er um sechs Punkte nur hauchdünn den Gesamtsieg.

am 25.02.2025

Dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“

Jugendtrainiert

Im Teamspringen mit Valentin Rösch, Ludwig Menzel und Thade Jörg

Beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang gab es einen Erfolg für die Nachwuchsspringer des Skiclub Oberstdorf. Die Sprungbewerbe wurden auf der 20-Meter-Schanze in Füssen ausgetragen. Für das Regionalteam Bayern West waren mit Valentin Rösch, Ludwig Menzel und Thade Jörg drei Sportler des SCO am Start. Die Gesamtwertung ermittelte sich aus den besten fünf Sportlern pro Team im Einzelwettbewerb und dem besten Trio der Regionalteams im Teamspringen. In letzterem Wettbewerb gab es den 1. Platz, womit am Ende in der Gesamtwertung ein guter 3. Platz heraussprang. Als Belohnung für diese Leistung wurde das Regional Team zum Empfang in die Staatskanzlei nach München eingeladen, der im April stattfindet.

am 20.02.2025

Podeste für Luwig Menzel und Niklas Kringe

IMG-20250218-WA0011

In Tschagguns behaupten sich die Oberstdorfer in einem starken Teilnehmerfeld

Über die Landesgrenze hinaus gereist ist der Springernachwuchs, der den SCO in Tschagguns bei der offenen Landesmeisterschaft Vorarlberg vertrat. Es galt, sich gegen ein großes und leistungsstarkes Teilnehmerfeld zu behaupten. Der Blick über den „Tellerrrand“ erwies sich als absolut erfreulich. So überraschte Ludwig Menzel auf der 40-Meter-Schanze mit einem 2.Platz. Auf der 60-er-Schanze holte sich Niklas Kringe sogar den Sieg. Auch die weiteren SCO-Athleten zeigte mit Plätzen unter den Top 15 gute Leistungen.
Hochmotiviert geht die Trainingsgruppe nun zum Finale des Schülercups nach Sachsen, wo alle an ihre guten Leistungen von Tschagguns anknüpfen wollen.

am 13.02.2025

Zwei Klassensiege und sechs weitere Podestplätze

IMG-20250211-WA0004 (002)

Beim Bayerischen Schülercup in Bischofsgrün

Der Skiclub Oberstdorf war mit neun Sportlern beim Bayerischen Schülercup in Bischofsgrün am Start. Die Leistungen auf der Schanze waren sehr gut Es gab zwei Klassensiege durch Niklas Kringe und Seraphin Hessmann und sechs weitere Podestplätze.
Ludwig Menzel und Valentin Rösch landeten der Klasse S 11 auf den Plätzen 2 und 3. Moritz Heil in der S 12 als Zweiter und Kilian Dentler in der S 13 als Dritter sowie Noah Kreiselmeyer als Zweiter und Sina Herpich als Dritter in der S 14/15 vervollständigten das gute Ergebnis.

Der Lauf für die Nordische Kombination konnte leider aufgrund Schneemangels nicht stattfinden. Aber Not macht erfinderisch und so wurden stattdessen alpine Fahrformen an einem Skilift in die Wertung eingebracht. Dabei mussten die Sportler mit Langlaufski einen Parcour mit Schanzen, Slalomtoren und Gegenanstiegen bewältigen. Bei sehr eisigen und dadurch recht schwierigen Bedingungen hat sich der SCO-Nachwuchs auch hier sehr gut geschlagen.Nicht zu vergessen, dass auch der Spaß eine ganz wichtige Rolle spielte.

am 11.02.2025

Acht Siege bei der Mini-Tournee

IMG-20250210-WA0010

Die ganz Kleinen sorgen für große Erfolge

Mit einem momentan krankheitsbedingten kleineren Aufgebot ist der SCO nach Garmisch-Partenkirchen zur Mini-Löffler-Tournee gereist. Elf kleine Sportler traten zum letzten Einzel-Wettkampf dieser Saison an.
Als Besonderheit in Partenkirchen fand zunächst ein Hindernis-Langlauf im Auslauf der Schanzen stattfindet, wo es neben dem Lauf darum ging, koordinative Elemente zu bewältigen.

Anschließend ging es dann auf die Schanzen (20er und 40er), wo nach zwei Trainingssprüngen der Sprungwettkampf stattfand.
Obwohl der SCO hauptsächlich die ganz Kleinen dabei hatte, die über die letzten Wochen und Monate über das Schnuppertraining zu uns gestoßen sind, war der Club dennoch mit vier Siegen und vier Podestplätzen im Spungwettbewerb sehr erfolgreich. In der Nordischen Kombination gab es vier Siege und zwei weitere Podestplätze.

Die Siege im Spezialspringen verbuchten Newcomer Linus Geiger, in der S 8 David Maetzler, in der S 9 Luis Zogbaum und in der S 12 Moritz Heil. Weitere Podestplätze gab es Henry Emil Frese, Simon Martin, Emilian und Simeon Wechter. In der Nordischen Kombination waren es wieder Linus Geiger und David Maetzler neben Simon Martin und Moritz Heil, die für Siege sorgten. Podestplätze gab es zudem für Luis Zogbaum und Quirin Heßmann.

Der Wettkampf in Partenkirchen war der letzte für die Einzelgesamtwertung. Anfang März findet in Oberstdorf noch das Finale in Form eines Teamspringens statt.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy