Skiclub Newsletter

Bereits am Samstag fand die Deutsche Schülermeisterschaft im Spazialsprung und der nordischen Kombination statt und endete am Sonntag durch einen Wettkampf im Rahmen des Deutschen Schülercup.
Ergebnisse Sprung:
S12 Männlich: Linus Schmid Platz 3
S13 Männlich: Noah Kreiselmeyer Platz 13
S12/S13 Weiblich: Abbeline Klaunig Platz 10; Sina Hepich Platz 12
Ergebnisse Nordische Kombination:
S12 Männlich: Linus Schmid Platz 3
S13 Männlich: Noah Kreiselmeyer Platz 6
S12/S13 Weiblich: Abbeline Klaunig Platz 7
Weiterhin bieten wir unsere bereits weitbekannte Skigymnastik an! Unter der Anleitung von Monika Benkert werden alle Körperregionen "bearbeitet" und in Form gebracht.
Die Ski-Gymnastik findet vom 18.Januar bis zum 29.März 2023, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule in Oberstdorf statt.
am 22.02.2023 (Aschermittwoch) findet keine Skigymnastik statt
Wir freuen uns auf alle Skiclubmitglieder, die ihre Beweglichkeit, Fitness und Ausdauer trainieren möchten! Auch das "starke Geschlecht" ist herzlich willkommen!
Anmeldung im Login-Bereich!
Fast 50 kleine Nachwuchsspringer und - springerinnen haben am Wochenende am Bayerischen Schülercup in Oberstdorf teilgenommen. Die Nachwuchsschanzen am Schattenberg sind aufgrund des Schneemangels derzeit bayernweit die einzigen, die wettkampfgerecht präpariert sind und der Skiclub Oberstdorf wird darum als Gastgeber gern in Anspruch genommen. Umso erfreulicher für den gastgebenden Verein, dass auf der 37-m-Schanze stolze acht Podestplätze für den SCO heraussprangen.
Auch die Wertung in der Nordischen Kombination fiel nach den Rennen im Langlaufstadion im Ried erfreulich aus. Fünf Podestplätze gingen bei einer Teilnehmerzahl von 41 Langläufern in den verschiedenen Altersklassen an den SCO.
37,0m-Schanze:
S 11 und jünger, m: 1. Kilian Dentler (SCO), 2. Niklas Kringe (SCO); 3. Hannes Dornach (TSV Buchenberg).
S 11 und jünger, w: 1. Antonia Wegmann (TSV Buchenberg). 2. Babette Grüner (SC Bischofsgrün).
S 12, m: 1. Linus Schmid (SCO), 2. Luca Gaffal (WSV Oberaudorf), 3.Max Tropschug (SC Ruhpolding).
S 12, w: 1. Antonia Schneider (SC Partenkirchen), 2. Mara Häfner (WSV Warmensteinach). 3. Pia Willibald (SC Partenkirchen).
S 13, m: 1. Linus Niemeyer (WSV Reit im Winkl), 2. Nikolai Holzer (WSV Oberaudorf). 3. Noah Kreiselmeyer (SCO).
S 13 w. 1. Pia Schneider (WSV Partenkirchen); 2. Sina Herpich (SCO); 3. Abbeline Klaunig (SCO).
S 14 u. älter m/w: 1. Jonathan Munthe (SCO), 2. Noel Schmöller (WSV Rastbüchl) 3. Pirmin Menzel (SCO).
Nordische Kombination:
S 11 und jünger: m: 1. Niklas Kringe (SCO); 2. David Friedberger (WSV Rastbüchl), 3. Arik Strein (SC Partenkirchen).
S 11 u. jünger, w: 1. Antonia Wegmann (TSV Buchenberg). 2. Babette Grüner (SC Bischofsgrün).
S 12 m: 1. Luca Gaffal (WSV Oberaudorf) 2. Linus Schmid (SCO), 3. Luis Ostler (SC Partenkirchen).
S12 w: 1. Mara Häfner (WSV Warmensteinach); 2. Pia Willibald (SC Partenkirchen); 3. Antonia Schneider (SC Partenkirchen).
S 13:m: 1.Linus Niemeyer (WSV Reit im Winkl), 2.Noah Kreiselmeyer (SCO), 3. Nikolai Holzer (WSV Oberaudorf).
S 13w: 1. Pia Schneider (SC Partenkirchen), 2. Abbeline Klaunig (SCO).
S 14 u. älter, m/w:: 1. Noel Schmöller (WSV Rastbüchl); 2. Timo Fink (TSV Buchenberg); 3. Pirmin Menzel (SCO).
Die Skispringer und Skispringerinnen des SC Oberstdorf gingen beim Deutschlandpokal in Rastbüchl an den Start. Alex Reiter und Sina Kiechle erkämpften sich an den zwei Wettkampftagen je einen Sieg in ihren Altersklassen mit den Tagesbestweiten. Am weiteren Wettkampftag erreichten sie die Podestplätze drei und zwei. Joana Eberle und Eric Fuchs komplettierten das Ergebnis mit den Plätzen 4 und 3 bzw. 7 und 5 in ihren Klassen.
Beim Alpencup in Seefeld (Tirol) erreichte Sina Kiechle (16 Jahre) im Damenfeld die Top-Plätze 12 und 14 und Joana Eberle (18 Jahre) die Plätze 22 und 13.
Alex Reiter (17 Jahre) errang im stark besetzten internationalen Herrenfeld mit über 70 Teilnehmer die Top-Plätze 17 und 21.
Alex Reiter vom SC Oberstdorf holte sich souverän den ersten Platz beim Deutschlandpokal in Oberhof in der J17. Der 16-jährige feierte mit Weiten von 109 und 103 Meter (HS 100) seinen ersten Saisonsieg.
Auch bei den Damen war eine Athletin des SC Oberstdorf ganz vorn. Joana Eberle sicherte sich in der J17 mit Weiten von 89,5 und 89 Meter den Sieg.
Um wieder so richtig fit für Piste und Loipe zu werden und sämtliche Muskeln und eingerostete Gelenke für die bevorstehende Wintersaison zu lockern, bieten wir auch in diesem Winter wieder unsere bereits weitbekannte Skigymnastik an! Unter der Anleitung von Monika Benkert werden alle Körperregionen "bearbeitet" und in Form gebracht.
Die Ski-Gymnastik findet vom 09.November bis zum 21. Dezember 2022, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule in Oberstdorf statt.
Wir freuen uns auf alle Skiclubmitglieder, die ihre Beweglichkeit, Fitness und Ausdauer trainieren möchten! Auch das "starke Geschlecht" ist herzlich willkommen!
Munteres Treiben herrschte am Sonntag in der Skisprung-Arena in Oberstdorf. Das Stadion am Schattenberg war nach Nesselwang und Buchenberg die dritte Station der Löffler-Mini-Schanzentournee in diesem Jahr. An diesem letzten Sommerspringen in Verbindung mit der Nordischen Kombination mit einem Inliner-Wettbewerb nahmen insgesamt 49 kleine Athleten und Athletinnen aus vier Vereinen teil: der TSV Buchenberg, der WSV Isny, der SC Partenkirchen und der gastgebende Skiclub Oberstdorf. Der Sprungwettbewerb forderte frühes Aufstehen, denn die ersten Sportler gingen ab 9 Uhr mit Trainingssprüngen über die Balken der Kleinschanzen. Neu war in diesem Jahr der Newcomer-Wettbewerb mit „Bock“-Springen für die Allerjüngsten. Einen starken Auftritt lieferte der Nachwuchs des SC Oberstdorf mit insgesamt zehn Podestplätzen. Mit 40 Metern der weiteste Sprung des Tages gelang Tobias Wersig (TSV Buchenberg) in der zahlenmäßig starken „Offenen Klasse“ auf der 37-Meter-Schanze. Am Nachmittag fand im Nordic Zentrum mit Alpinen Fahrformen der Wettbewerb in der Nordischen Kombination statt. Auch die Gesamtsiegerehrung war ins Ried verlagert wurden.
Klassensiege:
S8 m/w, 22.0 m Schanze: 1. Jan Feliks Misiek (TSV Buchenberg); 2. Josef Hilbrand (SC Oberstdorf); 3. Ludwig Menzel (SC Oberstdorf).
S9 m/w, 22,0 m Schanze: 1. Teresa Bauer (WSV Isny); 2. Valentin Rösch (SC Oberstdorf)
S 10 m/w, 22.0 m Schanze: 1. Moritz Heil (SC Oberstdorf); Anton Krämer (SC Oberstdorf); 3. Carla Vesper (WSV Isny).
S 11 m/w, 37.0 m Schanze: 1. Hannes Dornach (TSV Buchenberg); 2. Niklas Kringe (SC Oberstdorf); 3. Arik Strein (SC Partenkirchen).
S 12 m, 37.0 Schanze: 1. Luis Ostler (SC Partenkirchen)
Mädchenklasse S 12/13, 37.0 m Schanze: 1. Abbeline Klaunig (SC Oberstdorf); 2. Mia Zettler (WSV Isny); 3. Sina Herpich (SC Oberstdorf).
S 13 m, 37.0 m Schanze: 1. Noah Kreiselmeyer (SC Oberstdorf); 2. Felix Dornach (TSV Buchenberg); 3. Niklas Szor (WSV Isny).
Offene Klasse: 1. Tobias Wersig (TSV Buchenberg); 2. Pirmin Menzel (SC Oberstdorf); 3. Luca Eichbauer (TSV Buchenberg).
Bilder: Marco Herpich
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Skiclub 1906 Oberstdorf e.V. findet am Mittwoch, 20. Juli 2022 ab 19.00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Skiclubs direkt in der WM-Skisprung Arena (Am Faltenbach 27 im 1. OG) statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Berichte der Vorstandschaft und Skiclub Oberstdorf Veranstaltungs GmbH
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Teilwahlen
6. Ehrungen/Anerkennungen
7. Verschiedenes
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.