Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff
Oberstdorfer Teilnehmer
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0

News

am 13.01.2025

13 Podestplätze für Oberstdorf

Screenshot 20250113 133317 Instagram (002)

Bei Reischmannrennen am Grenzwies-Lift in Oberjoch

Zwei Riesenslalom-Rennen in der Reischmann-Serie für die U 12 fanden am Genzwies-Lift in Oberjoch statt. Ausrichter war der SV Hindelang. Der Skiclub Oberstdorf war hier mit 13 Podestplätzen überaus erfolgreich.
Ergebnisse.

erstes Rennen
U 10 w: 2. Katharina Stannat, 3.Thekla Dornach.
U 10 m: 3. Pirmin Becherer
U 11 w: 1. Lea Matt
U 12 w: 3. Anna-Lena Finkel
U 12 m. 1. Maximilian Stannat

zweites Rennen:
U 10 w: 2 Katharina Stannat; 3. Thekla Dornach
U 10 m: 1.Pirmin Auer
U 11 w: 1. Lea Matt
U 11 m: 3. Anton Schöne
U 12 w: 3. Anna-Lena Finkel
U 12 w: 1. Maximilian Stannat

am 13.01.2025

Carl Scheider gewinnt DSC-Slalom

IMG-20250113-WA0020

Am Fellhorn starteten 120 Buben und Mädchen der U 14

Am Wochenende 10. bis 12.01. 2025 fand am Fellhorn den ELK-Deutschen Schülercup U 14 statt. Rund 120 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 und 2012 aus ganz Deutschland waren bei diesen Technik-Rennen am Start.
Im Slalom stand am Samstag Carl Schneider vom SCO ganz oben auf dem Podest. Am Sonntag gelang Felipa Wies (ebenfalls SCO) im Riesenslalom ein starker 6. Platz.
Bei der Siegerehrung waren als Highlight für den Nachwuchs die Weltcup-Fahrer Alex Schmid und Simon Jocher dabei.

am 29.12.2024

Skiclub Oberstdorf ehrt seine Topathleten

IMG-20241223-WA0023

Gemütliches Beisammensein in der Erdinger Sportsalp

Es ist ja immer nur eine kurze Pause zu Weihnachten, die die Oberstdorfer Wintersport-Stars genießen können, um daheim bei der Familie zu entspannen. Auch der Skiclub Oberstdorf nutzt die kurze Atempause, seinen erfolgreichen „Aushängeschildern“ bei der Sportlerehrung im gemütlichen Kreis zu danken. Die Erdinger Sportalp mit der bereits für die Vierschanzentournee präsparierten Skisprung-Arena im Hintergrund lieferte auch diesmal den passenden Rahmen.

19 Sporler und Sportlerinnen waren geladen, dazu die Ehrenmitlgieder und die Vertreter vom DSV, BSV und ASV, Dr. Franz Steinle, Herbert John und Hubert Lechner.

„Wir sind immens stolz darauf, so viele Sportler und Trainer zu haben, die erfolgreich arbeiten und die nie die Verbindung zum Heimatverein verlieren“, lobte der Skisclub-Vorsitzende Georg Geiger. Anschließend übergab er seinen Stellvertretern Hans Lipp und Cornel Becherer die Moderation. Die beiden entlockten den Sportlern Kommentare zu Erfolgen und Wünschen für die kommenden Wettkämpfe.Wie emg Erfolg und Niedelagen beeinander liegen, erläuterte Slalom-Weltcupfstarter Sebastian Holzmann, wie seine Pläne durch eine erneute Verletzung schon zu Beginn der Saison zerplatzten.

Folgende Sportler wurden geehrt:
Langlauf: Verena Veit, Katja Veit, Germana Thannheimer, Coletta Rydzek, Sofie Krehl und Laura Gimmler.

Alpin/Telemark: Elina Lipp, Coletta Frick, Sebastian und Johanna Holzmann.

Nordische Kombination: Julian Schmid, Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer.

Skispringen: Karl Geiger, Katharina Schmid, Alex Reiter und Kaymer Vagul

am 23.12.2024

Starke Leistung von Magdalena Berktold

IMG-20241223-WA0012

Zweiter Platz beim DSC-Riesenslalom in Oberjoch - Auch Anton Eggensberger auf dem Podium

Einen starken 2. Platz machte Magdalena Berktold beim DSV-Schülercup am ATA in Oberjoch. Die Oberstdorferin musste sich im Riesenslalom als jüngerer Jahrgang in der Klasse U 16 nur Paula Kiese vom SC Partenkirchen geschlagen geben. Auch zwei weitere Oberstdorferinnen schlugen sich in dem Rennen mit hoher Ausfallquote bestens. So erreichte Lucia Käufler den 6. Rang und auch Fiona Schatz kam noch in die Top 15.

Im Slalom erreichte Anton Eggensberger in der U 16 den dritten Podiumsplatz. Jonas Fritz wurde 19. und bei den Mädchen fuhr Lucia Käufler mit Rang 7 erneut auf einen Platz unter die besten zehn deutschen Technikerinnen.

9002MRBR ergebnisliste geschlecht
PDF Datei

9002MRBR ergebnisliste geschlecht

190,91 kB → Download
9003MSBS ergebnisliste geschlecht
PDF Datei

9003MSBS ergebnisliste geschlecht

155,8 kB → Download
am 05.11.2024

Lara-Marie Wies mit Doppelsieg beim Debüt in Fis-Rennen

IMG-20241105-WA0003

Mit überlegenen Zeiten beim Einsteiger-Rennen in der Skihalle von Wittenburg

Das wunderbare Herbstwetter lässt kaum ahnen, dass die Saison für die alpinen Skirennfahrer schon begonnen hat. Was Sölden für die Weltcup-Elite war, ist Wittenburg (Mecklenburg-Vorpommern) für die Starter in den FIS-Rennen. In der dortigen Skihalle fanden zwei „FIS new entry league“ Rennen mit internationaler Beteiligung statt. Diese Einsteiger-Rennen in den FIS Bereich meisterten drei jungen Allgäuer Talente mit Bravour. Lara-Marie Wies vom Skiclub Oberstdorf gewann beide Ausscheidungen. Michael Huber von SC Obermaiselstein setzte sich im ersten Rennen auf Platz 1, schied leider am zweiten Renntag aus. Dritte wurde Luisa Illig vom WSV Isny.
Aufgrund der Hallenbedingungen wurden in jedem Rennen drei Durchgänge gefahren. Am Samstag lag Lara-Marie Wies nach grobem Fahrfehler im ersten Durchgang mit 0.60 Sekunden Rückstand zunächst auf Platz 10. Schon im zweiten Durchgang konnte sie sich aber an die Spitze des Klassements schieben und fuhr nach dem dritten Durchgang wiederum mit Laufbestzeit mit fast einer Sekunde Vorsprung ihren ersten Sieg in einem FIS Rennen ein. Zweite war die Italienerin Beatrice Maazzoleni, dritte Luisa Illig aus Isny.
Am Sonntag bestätigte Lara ihre überragende Form mit Laufbestzeit in allen drei Durchgängen und am Ende dem Sieg mit über zwei Sekunden Vorsprung auf die wiederum zweitplatzierte Italienerin Maazoleni. Leni Haller vom SC Oberstdorf fuhr am Samstag auf Platz 16, am Sonntag auf Platz 12. Michel Huber vom SC Obermaiselstein konnte am Samstag ebenfalls seinen ersten FIS-Sieg einfahren, schied am Sonntag leider aus.

am 22.03.2024

Maximilian Stannat und Felipa Wies auf dem Podest beim DSC-Finale

421d7b1c-81be-4a31-a34d-241d9e357d90

Zum Lohn fahren die beiden Renn-Talente ins "Linus-Straßer-Camp" nach Sölden

Beim Finale des Deutschen Schülercups sind nur die Besten der Saison dabei. Für die Abschlusswettbewerbe der U 12 in Garmisch-Partenkirchen hatten sich fünf Alpine des Skiclub Oberstdorf qualifiziert. Veit Homburg, Clemens Käufler, Maximilian Stannat, Felipa Wies und Sina Auer durften sich bei diesen Rennen mit der Konkurrenz in ihrer Altersklasse messen. Besonders bemerkenswert waren die Ergebnisse von Maximilian Stannat und Felipa Wies, die jeweils einen Podestplatz und ein Top-Ten-Ergebnis herausfuhren. Maximilian Stannat wurde im Slalom Zweiter, Felipa Wies im Riesenslalom Dritte. Auch in der Gesamtwertung sind die beiden Renn-Talente ganz weit vorn. Felipa holte sich den Bronze-Platz und Maximilian war mit Platz 5 dabei. Mit diesen tollen Resultaten beschenkten sie sich selbst: für beide geht es als Lohn ins „Linus-Straßer-Camp“ nach Sölden.

Ergebnisse:
Slalom:
w 8. Felipa Wies; 11. Sina Auer
m: 2. Maximilian Stannat; 15. Veit Homburg; 22. Clemens Käufler
Riesenslalom:
w: 3. Felipa Wies; 10. Sina Auer
m: 4. Maximilian Stannat; 15. Clemens Käufler

am 19.03.2024

Skiclub Newsletter März 2024

Newsletter Header März 2024

Der Vorstand informiert Euch über vergangene Veranstaltungs-Highlights im Winter 2023/2024, Blick auf unsere Nachwuchstalente u. Spitzen-Athleten im Weltcup, Termin Skiclub Oberstdorf Clubmeisterschaft, offene Stelle Honorartrainer Disziplin Alpin.

am 18.03.2024

Zweimal Silber beim DSC-Finale für Lara-Marie Wies

IMG-20240318-WA0001

Für fünf Oberstdorfer Alpine geht nun noch bei der Deutschen Schülermeisterschaft in den Kampf um den Titel

Das war ein echt harter Auftrag am Wochenende für den Alpin-Nachwuchs vom Skiclub Oberstdorf beim Deutschen Schülercup- Finale der U 16 am Spieljoch/Splügen, den der WSV München ausgerichtet hatte. Zum Saisonende wurde den Athletinnen und Athleten durch anspruchsvolle Bedingungen und herausfordernden Kursetzungen noch mal alles abverlangt.

Einmal mehr bewies Lara-Marie Wies ihr Durchsetzungsvermögen auch auf anspruchsvollem Kurs. Im Riesenslalom holte sie sich nach Laufbestzeit im ersten Durchgang am Ende den zweiten Platz. Im Slalom ließ sie sich den zweiten Platz, den sie nach dem ersten Durchgang lag, nicht mehr nehmen. In der Gesamtwertung des DSC liegt sie auf dem vierten Platz.
Auch die weiteren Oberstdorfer Nachwuchs-Athleten schlugen sich gut. So kam im Riesenslalom Leni Haller auf Rang 13 noch unter die Top 15 und im Slalom erreichte Fiona Schatz den 7. Platz, wobei sie bei den Mädchen des jüngeren Jahrgangs 09 sogar zweitbeste an diesem Renntag war. Auch Marlene Gramlich holte sich als Neunte im Slalom noch ein Top-Ten-Ergebnis.
Im Parallelslalom am Abschlusstag schied Marlene Gramlich im Achtelfinale aus.

Durch die guten Ergebnisse sicherten sich fünf Oberstdorfer den Startplatz bei den Deutschen Schülermeisterschaften, die ebenfalls am Spieljoch stattfinden werden. Zu den besten Mädchen, die am Wochenende vom 22. bis 24. März starten, gehören Lara-Marie Wies, Leni Haller, Marlene Gramlich und Fiona Schatz. Als einer der besten 45 besten Jungen ist auch Anton Ettensberger dabei.

am 10.03.2024

SCO gewinnt Vereinswertung im Geiger-Cup

IMG-20240310-WA0001 (002)

Letztes Rennen der Serie mit sechs Podestplätzen

Für die Alpinen ist die Rennserie Geiger-Cup beendet. Das letzte Rennen war ein Riesenslalom und wurde bei traumhaften Bedingungen vom SV Casino Kleinwalsertal am Ifen ausgerichtet. Die SCO-Kids fuhren sechs Podestplätze hervorragende Ergebnisse ein. Vor allem die Mädchen der Klassen U 10 und U 12 zeigten sich mit jeweils einem Doppelpodium in Super-Form. Zudem gewann der SCO die Vereinswertung aus allen sechs Rennen des Geigercups. Der Firma Geiger gebührt großer Dank für die Unterstützung der Rennserie, die ohne die Hilfe nicht möglich wäre.
Ergebnisse:
U 10 w: 1. Lea Matt, 2. Lucie Hanf.
U 10 m: 2. Noah Wetzstein; 6. Anton Schöne, 7. Vinzenz Hiesinger.
U 12 w: 1. Felipa Wies, 2. Sina Auer; 5. Johanna Schmidbauer; 7. Luisa Litjens 9. Anna-Lena Finkel; 10. Paula Berktold.
U 12 m: 1. Veit Homburg, 6. Clemens Käufler, 10. Maximilian Stannat, 13. Felizian Müller, 18. Moritz Heil, 21. Jamie Fink, 24. Pirmin Kobler.
U 14 w. 6. Franca Lupfer.
U 16 w: 4. Anna-Maria Guter.
U 16 m: 8. Simon Buhl

am 04.03.2024

Leni Haller wird Allgäuer Schülermeisterin im Slalom

Lucia Käufler siegt in der U 14

Am Oberjoch ging noch was: Zwei Lena-Weiß-Cups am ATA konnten stattfinden und trotz der frühlingshaften Bedingungen schufen die Skinachwuchs Stützpunkt Ostallgäu-Außerfern faire Voraussatzungen für über 70 alpine Nachwuchstalente. Die Ausfallquote in beiden Slalom-Rennen war mit mehr als einem Drittel sehr hoch.

Die Rennläufer des Skiclub Oberstdorf allerdings machten ihre Sache richtig gut: Carl Schneider, der als jüngerer Jahrgang in der U 14 m im ersten Slalom-Wettkampf Dritter wurde und nach einem guten ersten Lauf am zweiten Renntag leider am letzten Tor ausschied. Lucia Käufler setzte ebenfalls Akzente mit einem Sieg und einem zweiten Platz im zweiten Slalom bei den Mädchen in der U 14.

Bei der U 16 w war das Podium an beiden Tagen komplett von SCO-Rennläuferinnen besetzt. Leni Haller, Fiona Schatz und Marlene Gramlich fuhren der Reihe nach auf die Plätze 1 bis 3. Weil das zweite Rennen als Allgäuer Meisterschaft gewertet wurde, heißt die frischgebackene Allgäuer Schülermeisterin im Slalom Leni Haller.
In der Klasse U 16 m fuhr Antons Ettensberger mit einem zweiten Platz ebenfalls aufs Podest.

am 04.03.2024

Lahti-Games mit großartigen Erfolgen für Oberstdorfer

Coletta

Zweimal Silber und dreimal Bronze im Langlauf, in der Noko und im Skispringen - Elina Lipp wird Zweite bei Juniorenmeisterschaft

Das beste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere hat Coletta Rydzek bei den Lahti Games in Finnland gemacht. Im Sprintrennen preschte die 26-Jährige auf den zweiten Platz vor. Von einem solchen Erfolg hatte sie vor dem Start noch nicht zu träumen gewagt. Ihr Geheimnis verriet sie nach dem Sprintrennen: einfach clever laufen.

Auch Laura Gimmler fliegt mit einem großen Erfolg zurück nach Deutschland. Gemeinsam mit Katharina Hennig lief die Oberstdorferin im Teamsprint auf den dritten Platz. Trotz eines von der Schwedin Maja Dahlquist verursachten Sturzes in der zweiten Runde erkämpfte sich die 30-Jährige den Podestplatz. Beeindruckend war dabei der ganz starke Schluss-Spurt der Oberstdorferin.

Auf Platz 3 kam auch Philipp Raimund im Teamspringen. Der Oberstdorfer war in der Mannschaft mit Andreas Wellinger, Stephan Leyhe und Pius Paschke an den Start gegangen. Gegen die starken Norweger und die Österreicher hatte das Quartett zwar keine Chance. Die Slowenen hielten die Deutschen jedoch souverän auf Absatnd, sodass es am Ende locker für den dritten Platz reichte.

Und noch einmal Platz 3 hieß es für das Team Vinzenz Geiger und Manuel Faißt im 2 × 7,5 km-Sprint der Nordischen Kombinierer. Nach guten Ergebnissen auf der Schanze taten sich die beiden mit ihrem Material auf der schwierigen Strecke mit tiefem Schnee leider ein bisschen schwer, verteidigten aber ihren Bronzerang.
Sehr zu zufrieden war der Oberstdorfer am Abschlusstag in Lahti mit seiner Leistung. Vom zwölften Platz nach dem Springen rannte er im 10-km-Einzel auf den vierten Platz vor und erreichte damit sein bestes Ergebnis dieser Saison.

Elina Lipp holte sich im Slalom der deutschen Junioren-Meisterschaft in Berchtesgaden den 2. Platz. In einem Rennen, das von vielen Ausfällen in beiden Durchgängen begleitet war, kam die Oberstdorferin hervorragend durch und arbeitete sich im Durchgang 2 sogar noch um vier Plätze gut und kam aufs Podium. Im zweiten Slalomrennen am Jenner reichte es mit dem Platz 4 ganz knapp nicht für einen Medaillenrang.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy