WhatsApp Bild 2025-09-20 um 19.07.44 36895982
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0
Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff

News

am 07.10.2025

Oberstdorfer Skibasar

20250923 Skibasar INSTAGRAM

Der Skiclub 1906 Oberstdorf e.V. veranstaltet am Samstag, den 15.11.2025 einen Skibasar in der Kalthalle des Nordic Zentrum Oberstdorf / Ried. Sichere dir eine Verkäufernummer auf der Plattform BASAR3: https://www.basar-3-app.de/basar3/login

VERANSTALTUNGSORT:
- In der Kalthalle im Nordic Zentrum im Ried

ABGABE MATERIAL:
- Freitag, 14.11.2025 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Eine Annahme der Artikel ist nur möglich, wenn im Vorfeld diese eigenverantwortlich auf dem BASAR3-Portal angelegt wurden.
Die Eingabe ist bis einschließlich Donnerstag 13.11.2025 – 22:00 Uhr möglich!
Bitte unter folgendem Link registrieren, um euch eine Verkäufernummer
zu sichern: https://www.basar-3-app.de/basar3/login

Eine Anleitung zur Verkäufernummer/ Artikeleingabe findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QxXXsLZ66t8

VERKAUF:
- Samstag , 15.11.2025 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

ABHOLUNG DER NICHT VERKAUFTEN WARE:
- Samstag, 15.11.2025 16:00 Uhr - 16:30 Uhr

ALLGEMEINE HINWEISE:
− Bitte beachtet die AGB´s vom SCO Basar!!!
− Für Getränke und Essen sorgt der Förderverein der Grundschule

am 16.10.2025 von Elke Wiartalla

Oberstdorfer überzeugen bei Schülercup-Premiere in Klingenthal

IMG-20251012-WA0001

Gelungener Auftakt für Langlauf-Nachwuchs

Ein starkes Zeichen für den ganzjährigen Skilanglauf setzte der DSV am vergangenen Wochenende mit dem ersten Deutschen Schülercup im Herbst. Unter dem Motto „Skisport 365 funktioniert“ traf sich der bundesweite Langlaufnachwuchs der Altersklassen U14 und U15 in Klingenthal, um erstmals seit vielen Jahren wieder einen Sommerwettkampf innerhalb der Schülercup-Serie auszutragen. Mit über 200 Startern war das Interesse größer als bei manchem Winterrennen – ein deutlicher Beweis für die wachsende Begeisterung im Nachwuchsbereich.

Für den Skiclub Oberstdorf war die Veranstaltung ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Zehn junge Athletinnen und Athleten vertraten den Verein und zeigten sowohl im Athletiktest als auch beim Skiroller-Rennen überzeugende Leistungen.

Vielseitigkeit gefragt – Athletiktest und 3000-Meter-Lauf am Samstag

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Athletik: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Sprungkraft, Koordination und Ausdauer wurden in einem umfassenden Testprogramm geprüft .
Elena Beuckmann erzielte in der U14 weiblich einen hervorragenden 10. Platz und zeigte besonders im 3000-Meter-Lauf ihre Stärke überragender Bestzeit. Milla Hagspiel erreichte Rang 27, während Ida Fritz und Emilia Gogl mit Rang 13 und 14 und stabilen Leistungen das Mädels-Team komplettierten.

In der U14 männlich überzeugte Johannes Porzig mit Rang 9, gefolgt von Dominic Späth auf Platz 16. Beide glänzten in den koordinativen Disziplinen.
Bei den U15 Jungen dominierte Lasse Brunner die Konkurrenz und holte sich den Tagessieg. Teamkollegen Andrin Titscher, Diego Körper und Hannes Holzenberger zeigten ebenfalls solide Athletikleistungen und legten die Basis für den Folgetag.

Starke Rollerrennen am Sonntag mit vielen Top Ten Platzierungen

Am Sonntag ging es in der Freien Technik auf Skirollern über 4,5 km (U14) bzw. 5,5 km (U15). Bei nebligen Herbstwetter und nasser Strecke zeigten die Oberstdorfer Nachwuchstalente erneut ihr Können .
Elena Beuckmann lief in der U14 weiblich auf einen hervorragenden 8. Platz – nur 47 Sekunden hinter der Siegerin Lena Holl. Milla Hagspiel folgte mit einer soliden Zeit auf Rang 17.

Bei den U14 Jungen belegte Johannes Porzig den 16. Platz, dicht gefolgt von Dominic Späth auf Rang 24. In der U15-Kategorie überzeugten Emilia Gogl und Ida Fritz mit einem 8. und 9. Platz.

Pokalwertung: Lasse Brunner in den Top Fünf

Nach beiden Wettkampftagen liegt Lasse Brunner in der Pokalwertung der U15 männlich mit 150 Punkten auf dem geteilten 5. Platz. Andrin Titscher folgt mit konstanten Leistungen, während Diego Körper und Hannes Holzenberger auch wichtige Punkte für die Vereinswertung sammelten.
In der U14 weiblich rangiert Elena Beuckmann mit 132 Punkten auf einem starken 8. Platz, während Milla Hagspiel als 17. ebenfalls in die Punkteränge lief.

Johannes Porzig belegt in der U14 männlich mit 116
Punkten Rang 10, Dominic Späth folgt auf Platz 21.
Bei den U15-Mädchen rangieren Emilia Gogl und Ida Fritz nach zwei stabilen Wettkampftagen auf den Plätzen acht und zehn und zählen damit zu den besten
Nachwuchsläuferinnen ihres Jahrgangs deutschlandweit.

„Skisport 365 funktioniert“ – Ein gelungenes Pilotprojekt

Mit dem Klingenthaler Wochenende wagt der Deutsche Skiverband einen neuen Schritt: Erstmals seit vielen Jahren wird der Schülercup nicht nur auf Schnee, sondern auch im Herbst fortgesetzt. Das neue Format fand großen Anklang bei Vereinen und Athleten.
Die Resonanz war überwältigend – mehr Starter als im Winter, hochmotivierte Kinder, begeisterte Trainer. Das zeigt, dass der Nachwuchs das ganze Jahr über für den Skilanglauf brennt.

Ausblick

Für die Nachwuchsathletinnen und -athleten des Skiclub Oberstdorf steht nun die gezielte Vorbereitung auf die Winterserie des Schülercups an. Nach diesem gelungenen Auftakt in Klingenthal blicken sie optimistisch auf die bevorstehenden Schneewettkämpfe, bei denen sie erneut um Punkte und Podestplätze kämpfen werden.
Gleichzeitig hat das Wochenende auch wertvolle Erkenntnisse geliefert: In einigen Bereichen wurden individuelle Schwächen sichtbar, an denen die jungen Sportlerinnen und Sportler in den kommenden Monaten gezielt arbeiten werden. So soll der Grundstein gelegt werden, um im Winter optimal vorbereitet an den Start zu gehen.

am 10.10.2025

Starke Teamleistung beim Zötler-Herbstgeländelauf

IMG-20251007-WA0010

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Beim traditionsreichen Zötler-Herbstgeländelauf des SC Rettenberg, der zugleich als Wertungslauf der ASV-Sommer-Serie ausgetragen wurde, präsentierten sich die jungen Athletinnen und Athleten des Skiclub Oberstdorf in beeindruckender Form. Auf den unterschiedlich anspruchsvollen Geländestrecken rund um das Zötler-Brauereigelände feierte der SCO zahlreiche Podestplätze und demonstrierte seine Stärke in den Nachwuchsklassen ebenso wie bei den Erwachsenen.

Nachwuchs mit großem Auftritt

Bereits bei den Bambini sorgte Finn Geiger für einen perfekten Auftakt aus Oberstdorfer Sicht. Er sicherte sich souverän den ersten Platz. Teamkollege Linus Geiger folgte auf einem starken 4. Rang, während Pankratius Dornach in derselben Klasse den 13. Platz belegte – ein starkes Zeichen der SCO-Jüngsten.

In der Klasse U8 männlich lief Kilian Schmidbauer auf den 4. Platz, während bei den U8-Mädchen Ida-Marie Hiesinger und Alina Brutscher mit den Plätzen 4 und 6 überzeugten. Mila Linke komplettierte das gute Ergebnis mit Rang 10.

Die U9-Mädchen dominierten die Oberstdorfer Farben regelrecht: Greta Endras gewann die Kategorie, gefolgt von Greta Stehle auf Rang 3. Mit Frida Feneberg (6.) und Tabea Diel (10.) platzierten sich gleich vier Läuferinnen des SCO in den Top Ten – ein eindrucksvolles Mannschaftsergebnis.

Auch in der U10-Klasse setzte sich der Erfolg fort: Louie Fink siegte über die 1,5 Kilometer, knapp gefolgt von der Konkurrenz. Dahinter erreichten Max Steiner (7.), Quirin Hessmann (11.) und Lorenz Gerung (12.) weitere respektable Ergebnisse. Bei den Mädchen glänzte Catharina Zint mit Rang 4, gefolgt von Vreni Schmidbauer (9.), Anna Berktold (10.) und Helena Freudling (20.).
In der U11 zeigte sich die Oberstdorfer Dominanz besonders deutlich: David Porzig gewann vor einem ganzen Block weiterer SCO-Athleten. Vincent Vallet (4.), Pirmin Becherer (5.), Noah Geiger (9.), Serafin Zobel (10.) und Thade Jörg (11.) sorgten für ein geschlossen starkes Mannschaftsbild. Bei den Mädchen holte Mina Stehle den Sieg, gefolgt von Thekla Dornach (3.) und Frida Scheidle (7.) – drei Podestplätze für Oberstdorf in einer Klasse!

Mittel- und Jugendklassen – Kontinuität und Podeste

In der U12 männlich erreichte Jacob Mayer einen soliden 5. Platz, während bei den U13-Jungen eine wahre Oberstdorfer Phalanx das Podium prägte: Seraphin Hessmann (2.), Beat Fritz (3.) und Elias Scherm (4.) liefen innerhalb weniger Sekunden ins Ziel. Auch Felizian Müller (6.), Laurenz Zobel (7.) und Moritz Heil (9.) trugen zur Teamstärke bei.

Die U13-Mädchen setzten diese Erfolgsserie fort: Lina Brunner holte den 2. Platz, während Sophia Tauscher (8.) und Tine Mangold (9.) weitere Top-Ten-Platzierungen erzielten.

Ein Doppelsieg in der U14 männlich durch Johannes Porzig (1.) und Dominic Späth (2.) rundete die Bilanz der Schülerklassen ab. Bei den Mädchen gewann Elena Beuckmann die Klasse U14, während Milla Hagspiel (6.) und Mia Traskalik (12.) ebenfalls wertvolle Punkte für den Verein sammelten.

In der U15 gab es erneut Grund zum Jubeln: Lasse Brunner dominierte, vor Andrin Titscher (2.) und Hannes Holzenberger (3.) – ein Dreifachsieg für den Skiclub Oberstdorf! Bei den Mädchen erreichte Ida Fritz einen starken 3. Rang, während Emilia Gogl auf Platz 10 finishte.

Erwachsene mit solider Bilanz
Auch in den Erwachsenenklassen war der SCO vertreten. Über 7,8 Kilometer belegte Florian Feneberg bei den Herren Rang 21. In der Masters-Kategorie zeigte Martin Beuckmann eine herausragende Leistung und sicherte sich den 3. Platz hinter den Läufern aus Scheidegg und Altstädten.

Fazit: Nachwuchsarbeit trägt Früchte
Der Zötler-Herbstgeländelauf 2025 bestätigte eindrucksvoll die nachhaltige Nachwuchsarbeit des Skiclub Oberstdorf. Mit insgesamt 60 Athletinnen und Athleten am Start, zahlreichen Klassensiegen und Podestplätzen unterstrich der Verein seine führende Rolle im Allgäuer Nachwuchs-Wintersport. Besonders die Dichte der Leistungen in den Schülerklassen lässt auf eine erfolgreiche Wintersaison hoffen.

Hinweis: Die vollständigen Ergebnislisten sind auf der Website des SC Rettenberg abrufbar (www.skiclub-rettenberg.de).

am 30.09.2025

Coletta Rydzek wird deutsche Sprintmeisterin

PHOTO-2025-09-28-13-32-18

Carla Müller, Sina Titscher, Magnus Zint und Felix Bollwein mit Podestplätzen bei der Zentralen Leistungskontrolle

Bei der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist die Zentrale Leistungskontrolle (ZLK) ein wichtiger Gradmesser für den aktuellen Trainingsstand der Sportlerinnen und Sportler.
Sie ermöglicht den Athletinnen und Athleten eine Standortbestimmung vor Beginn der dritten intensiven Trainingsphase im Herbst.
Diese 2. ZLK fand vom 26.-28. September in Oberhof statt.
Die Wettbewerbe im Thüringer Wald konnten auch im Livestream mitverfolgt werden.

Am Freitag absolvierten die Langläuferinnen und Langläufer des SC Oberstdorf den Crosslauf mit besten Ergebnissen:

Jugend U16 w, 5.0km: 5. Carla Müller, 13. Romy Müller
Jugend U16 m, 5.0km: 11. Leopold Fischer, 17. Maximilian Kuhpfahl
Jugend U18 w, 5.0km: 18. Lisabeth Molter
Jugend U18 m, 7,5km: 2. Magnus Zint, 12. Korbinian Seiler, 26. Claudius Benkert
Juniorinnen U20, 5.0km: 2. Sina Titscher
Junioren U20, 10km: 4. Felix Bollwein

Am Samstag fand die Deutsche Sprintmeisterschaft ab U20 freie Technik in der Skihalle in Oberhof statt, an der auch die italienische Nationalmannschaft teilnahm.
Die Ergebnisse des Sprintfinales:
Damen: 1. Coletta Rydzek, 2. Verena Veit*, 7. Katja Veit, 10. Germana Thannheimer
U20w: 4. Sina Titscher
U20m: 2. Felix Bollwein

Die Jugend absolvierte ein Rollskirennen
Jugend U16 w, 5.0km: 2. Carla Müller, 13. Romy Müller
Jugend U16 m, 7.5km: 6. Maximilian Kuhpfahl, 13. Leopold Fischer
Jugend U18 w, 7.5 km: 11. Lisabeth Molter
Jugend U18 m, 10.0km: 4. Magnus Zint, 11. Claudius Benkert, 22. Korbinian Seiler, 42. Felix Jäger

Am Sonntag fand ein weiteres Rollskirennen statt, für die Jugend 5km klassisch, ab U20 10km Skating Technik.

Jugend U16 w 5km: 4. Carla Müller, 11. Romy Müller
Jugend U16 m 5km: 14. Maximilian Kuhpfahl, 11. Leopold Fischer
Jugend U18 w 5km: 19. Lisabeth Molter
Jugend U18 m 10km: 2. Magnus Zint, 9. Felix Jäger, 18. Corbinian Seiler, 27. Claudius Benkert

Damen: 6. Coletta Rydzek, 7. Verena Veit, 9. Germana Thannheimer, 16. Katja Veit

Der SC Oberstdorf gratuliert herzlich und ist sehr stolz auf seine jungen Talente.

am 24.09.2025

Langläufer beweisen Kampfgeist und Ausdauer

IMG-20250923-WA0002

Viele Podestplätze beim 4. Sport Ege Rollski-Pokal im Nordic Zentrum

Viele Podestplätze holten sich die Langläufer und -läuferinnen des Skiclub Oberstdorf beim 4. Sport Ege Rollski-Pokal in Oberstdorf. Besonders stark zeigten sich die Nachwuchsathleten, die sich mit Kampfgeist und Ausdauer präsentierten.
Siege gab es u.a. durch Greta Endras (U9w), Catharina Zint (U10w), Silvan Zobel (U13m), Andrin Titscher (U15m), Magnus Zint (U18m) sowie Carla Müller (U16w).
Mehrfach gab es gar doppelte Erfolge. In einigen Klassen wurden gleich mehrere Podestplätze von SC Oberstdorf belegt, z. B. in U15m, wo Andrin Titscher, Diego Körper, Hannes Holzenberger auf den Plätzen 1 bis 3 landeten. In der Klasse U18m erreichten Magnus Zint und Claudius Benkert die Ränge 1 und 2.
Die Veranstalter freuten sich über eine breite Beteiligung der vielen jungen Athleten von U8 bis U18, die in den Rennen bei besten Bedingungen wertvolle Wettkampferfahrung sammelten.
Athleten und Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen. besonders die Nachwuchstalente überzeugten mit Kampfgeist und Ausdauer.

am 10.09.2025

Para-Athletin Moana Schöll brilliert in Oberhof

Moana

Auf der Internationalen Deutsche Meisterschaft im Para Ski Nordisch

Am 03. und 04.09.25 startete die 13- jährige Oberstdorferin Moana Schöll bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Para Ski Nordisch im Langlauf Sprint in der freien Technik in der LOTTO Thüringen Skisporthalle in Oberhof. Im Sprint FT Wettkampf war Schnellkraft über 1750 m gefragt. Hier konnte Moana, die aufgrund ihrer körperlichen Beeinträchtigung mit nur einem Stock laufen darf, sich zum Einstieg in die Schneesaison mit einer guten Sprintzeit zeigen. Im Finale räumte die Para-Sportlerin das Starterfeld der Schüler von hinten auf.

Am zweiten Wettkampftag startete sie als einzige Para-Athletin aus Bayern im Rahmenprogramm über die 2,5 km Skating Sprintstrecke. Beide Wettkämpfe wurden mit der Goldmedaille belohnt.

Zwei Tage zuvor durfte die SCO-Athletin mit der Para-Trainingsgruppe unter Baden-Württembergs Landestrainer Markus Sommerhalter vom BBS das erste Mal in dieser Saison auf Schnee trainieren. "Der Umstieg von Skiroller auf Schnee ist gewöhnungsbedürftig", verrät die Schülerin. Da Moana das einzige Mädchen aus ganz Bayern ist, ist sie trainingstechnisch inzwischen in Baden-Würthemberg angegliedert. Da es Moanas letztes Jahr in der Wertung der Schülerklasse ist,zeigte sich der Bundestrainer Ralf Rombach die Ergebnisse der Internationalen Damen Wertung "Standing Women" zufrieden. Er ist sich sicher, dass zukünftig von der ambitionierten Para-Sportlerin noch einiges zu hören sein wird. Moanas internationales Debüt ist für die Saison 2026/27 geplant. Dann hat sie das Alter, um international klassifiziert werden zu können.

am 01.04.2025

Bärenstarker Auftritt des SCO bei der Deutschen Meisterschaft in Seefeld

IMG-20250401-WA0004

Club-Athleten holen ein Dutzend Podestplätze im Teamsprint, Massenstart und Staffelrennen

Am Wochenende fand die Deutschen Meisterschaft der Langläufer in Seefeld statt. Die Oberstdorfer lieferten an allen drei Tagen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, aber insgesamt guten Bedingungen hervorragende Leistungen.

Am Freitag starteten die Athleten im Teamsprint in der freien Technik. In der U 16 w lief Lisabeth Molter im Team BSV 1 gemeinsam mit Ada Zwack (TSV Buchenberg) auf den ersten Platz. In der gleichen Altersklasse bei den Buben holte sich Felix Jäger im Team BSV 3 den Silberrang. Hervorragend auch das Ergebnis für Sina Titscher, die gemeinsam mit Sarah Hofmann (SC Oberstaufen in der U 18 w den Sieg holte. Und auch Felix Bollwein stand ganz oben in der Altersklasse U 20 m. Bei den Damen holte sich die Weltcupstarterin Laura Gimmler gemeinsam mit Theresa Fürstenberg (SC Partenkirchen) Gold. Dritte wurden die Geschwister Katja und Verena Veit.

Im Massenstart in der freien Technik war es erneut Lisa Molter, die über 10 km in der Klasse J 16 w ganz oben auf dem Treppchen stand. Sina Titscher lief in der J 18 w über 15 km auf den Bronzeplatz und Felix Bollwein in der J 20 m holte Silber. Magnus Zint schrammte mit dem vierten Platz hauchdünn am Podest vorbei. Bei den Damen war es erneut Laura Gimmler, die über 20 km den Sieg nach Oberstdorf holte.

Am Abschlusstag in der Vereinsstaffel trumpfte der SC Oberstdorf noch einmal auf. Drei Podestplätze gab es mit Rang 1 für Laura Gimmler, Katja und Verena Veit, Rang 3 für das Staffelteam Lisabeth Molter, Sina Titscher und Joana Müller sowie für die Herren, die über 15 km mit Thomas Spötzel, Markus Köcheler und Felix Bollwein ebenfalls Dritte wurden.

am 20.03.2025

Oberstdorfer Langläufer mit Glanzleistung beim DSC-Finale

DSc Finale

Erfolgreiches Wochenende beim Deutschen Schülercup Finale in Oberwiesenthal

Am vergangenen Wochenende fand in Oberwiesenthal das spannende Finale des Deutschen Schülercups im Langlauf statt. Bei besten Bedingungen kämpften junge Langläuferinnen und Langläufer um die begehrten Podestplätze.

Am Freitagnachmittag stand der Supersprint (80m) auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer in einem Prolog und mehreren Heats gegeneinander antraten. Besonders erfolgreich waren hier Carla Müller und Emilia Gogl, die jeweils den 3. Platz belegten.

Am Samstag ging es weiter mit dem Massenstart in klassischer Technik. In einem packenden Rennen konnte Lasse Brunner den 7. Platz erreichen. In der U15-Klasse zeigte Carla Müller starke Leistungen und landete auf dem 5. Platz. Bei den Jungs sorgte ein beeindruckender Doppelsieg für Begeisterung: Maximilian Kupfahl sicherte sich den 1. Platz und Leopold Fischer folgte auf dem 2. Platz.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Mixed-Staffelwettkampfs. In der U14 setzte sich eine Bayernstaffel durch, während die zweite Bayernstaffel mit Ida Fritz und Lasse Brunner den 4. Platz belegte. In der U15 dominierte ebenfalls die bayerischen Teams, wobei der Skiclub Oberstdorf besonders glänzte: Die Staffel mit Carla Müller und Maximilian Kupfahl auf dem ersten Platz und Leopold Fischer in der Bayernstaffel auf dem dritten Platz, war der Erfolg perfekt.

Das Finale des Deutschen Schülercups in Oberwiesenthal war ein voller Erfolg für die SCO Langläufer und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.

am 27.02.2025

Podestplätze beim DSC im Langlauf

IMG-20250226-WA0001

Erfolgreiche Rennen für SCO-Nachwuchs in Buntenbock und Oberhof

Die ersten beiden Deutschen Schülercups (DSC) der Langlaufsaison boten spannende Wettkämpfe und starke Leistungen der Nachwuchstalente des SCO.
Beim ersten DSC in Buntenbock im Harz herrschten ideale Bedingungen. Am Samstag absolvierten die Sportler einen Techniksprint in freier Technik (FT), die verschiedenen Elemente wie Slalom, Beinarbeit, Richtungswechsel und eine Schanze beinhaltete. Besonders erfolgreich war der SCO, der mit vier Athleten unter den Top 5 glänzte. Ein besonderer Erfolg war der 3. Platz von Ida Fritz.
Am Sonntag folgte ein Doppelstart in klassischer Technik, bei dem erneut drei Sportler unter die Top 6 liefen.

Der zweite DSC war ursprünglich in Schonach geplant, musste jedoch aufgrund von Schneemangel nach Oberhofverlegt werden, bei dem neben den Altersklassen U14 und U15 auch die jüngeren U13-Sportler starteten. Dort trafen die Athleten auf frühlingshafte Bedingungen. Der Wettbewerb begann mit einem Technikprolog über 2,5 km in klassischer Technik. Hier erreichte Elena Beuckmann den Platz 5 und Carla Müller den 6. Platz.

Am Sonntag standen auf der Weltcup-Strecke in freier Technik spannende Rennen auf dem Programm. Besonders erfreulich war der 3. Platz von Carla Müller, die ein starkes Rennen zeigte. Auch Maximilian Kupfahl bewies Kampfgeist und sicherte sich einen starken 7. Platz.

In drei Wochen steht nun der große Saisonabschluss an: Ein dreitägiges Wettkampfwochenende in Oberwiesenthal, bei dem die jungen Athleten noch einmal ihr Können unter Beweis stellen können.

am 11.02.2025

Sina Titscher wird doppelte Bayerische Meisterin

IMG-20250210-WA0000

Fünf weitere Podestplätze für den SCO in der Biathlon-Arena von Ruhpolding

Mit zwei Bayerischen Meistertitel im Langlauf ist Sina Titscher vom SC Oberstdorf aus Ruhpolding zurückgekommen. Die Oberstdorferin siegt mit Tagesbestzeit in der Altersklasse J U 18 und wurde am Folgetag gemeinsam mit Lena Fackler vom SC Kempten auch im Teamsprint U16/U18-Meisterin. Der SCO war mit weniger Leistungsträgern als gedacht angereist, weil am Wochenende zuvor die Wettkämpfe für „Jugend trainiert für Olympia“ stattgefunden hatten mit der Folge einiger Krankheitsfälle.
Der SCO holte dennoch einige weitere Tagessiege in den drei Wettkämpfen, bei denen die Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern in der weltbekannten Biathlon-Arena hervorragende Bedingungen vorfanden. Podestplätze im Einzel-Wettbewerb gab es für Lasse Brunner, Maximilian Kupfahl, Carla Müller, Lisabeth Molter und Joana Müller im Einzel-Sprint.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy