Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff
Oberstdorfer Teilnehmer
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0

News

am 27.07.2025

Von Sternstunden des Wintersports und dem Traum von einer Skiakademie

75 Jahre

Gut besuchte Jahresversammlung zeigt erfolgreiche Arbeit im gut strukturierten SCO

Eine Sternstunde des Wintersports hat sich in Oberstdorf tief eingeprägt: Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Julian Schmid und Wendelin Thannheimer vom Skiclub Oberstdorf (SCO) holen Team-Gold bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim und machen damit auch einen weiteren Titel klar. Noch nie zuvor hatte es Edelmetall gegeben für eine Mannschaft aus einem einzigen Ort. Der Weltcup-Gesamtsieg von Geiger toppte die Glanzleistung. Auf der gut besuchten Jahresversammlung des SCO betonte der Vorsitzende Georg Geiger, wie stolz der Verein und die Oberstdorfer auf diese Top-Sportler sind.

Das Goldquartett lieferte aber nur ein Highlight in der Erfolgsbilanz des 2100 Mitglieder zählenden Verein, der Top-Bedingungen bietet. Weitere erfolgreiche Weltcup-Starter in Skisprung, Alpin und Langlauf, über 30 Trainer in Ehren- und Hauptamt, Coaches im Verbundstudium und über 250 Nachwuchsathleten, die auf den Schanzen, Loipen und Pisten in Oberstdorf professionell trainieren, zeigen eine gut funktionierende Vereinsstruktur.

„Aber wir wollen noch besser werden“, unterstrich Geiger. Darum gibt es Überlegungen, eine Skiakademie zu gründen. Dort sollen in alle vier Disziplinen Talente im Alter von 10 bis 16 Jahren aus Oberstdorf, aber auch von auswärts, nach modernsten Trainingsmethoden gefördert werden. Ins Paket integriert würden Themen wie Physiotherapie, Sportmedizin, der Umgang mit Medien, eine qualifizierten Schul - und Ausbildung sowie die Unterbringung vor Ort. Um diesen Traum umsetzen zu können, sei der SCO nun mit einem Image- und Werbefilm auf der Suche nach Sponsoren.
Die Großveranstaltungen wie Vierschanzentournee und die anstehende Skiflug-WM, die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen und der Sommer Grand-Prix der Kombinierer weisen den SCO ohnehin als routinierten Ausrichter von Top-Events aus. Nun hat Oberstdorf erneut den Hut in den Ring geworfen als Bewerber für die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2031.
Fast überstürzt war die Entscheidung gelaufen, nachdem der DSV sich zunächst für die Wettkämpfe zwei Jahre später ohne konkrete Ortsangabe beworben hatte. Oberstdorf konkurrierte somit zunächst intern gegen die Mitbewerber aus Sachsen. „Die Bewerbung als „Deutschland“ war immer ein Kritikpunkt“ gab DSV-Präsident Jürgen Flechtner in seinem Grußwort zu. Der neue Mann an der Verbandsspitze bat um Verständnis für das Procedere, da Sachsen bereits vor drei Jahren Interesse an einer Bewerbung bekundet hatte. Bis 2031 jedoch seien die Sportstätten dort nicht bereitzustellen, womit Oberstdorf wieder am Zuge war. Zu den Chancen gegenüber dem Mitbewerber Planica (SLO) meinte Fechtner, Oberstdorf habe zwar einen Corona-Vorschuss, aber fix sei nichts: „Dafür müssen wir alle einen super Job machen, und zwar jetzt und gemeinsam“. Angesichts des riesigen Bewerberpotenzials sei es in den späteren 2030er Jahren schwierig, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Bürgermeister Klaus King lobte die Erfolge der Oberstdorfer Topathleten, auch dank der erstklassigen Trainingsbedingungen am Ort. Er warnte den DSV vor Plänen, in Klingenthal/Oberhof ein zweites nordisches Skizentrum aufzubauen. Dies würde lediglich eine Aufteilung vorhandener Gelder bedeuten, mit der keines der beiden Zentren effektiv arbeiten könnte. „Oberstdorf hat den Anspruch, Premiumpartner für den nordischen Skisport zu sein.
Ein Bericht über die Ehrung und Neuwahlen erfolgt separat.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy