Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff
Oberstdorfer Teilnehmer
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0

News

am 09.05.2022

Duales Studium beim Skiclub Oberstdorf ist top

Theresa

Theresa Berktold studiert in Ismanig und trainiert in der Heimat die Langlauf-Kids im Alter von neun bis elf Jahren

„Das war eine gute Entscheidung, die ich nicht bereuen werde.“ versichert Theresa Berktold, die die jüngste ist im Team der fünf Nachwuchstrainer beim Skiclub Oberstdorf, die sich zum Dualen Studium mit dem Bachelor- Abschluss für angewandte Trainingswissenschaften entschieden haben. Seit 2018 gibt es diesen vom DSV angebotenen Verbundstudiengang und der SCO war ein Verein, der von Beginn an die Chancen in dieser Offerte sah. „Für den Skiclub, aber auch für unsere jungen Studierenden, die nach der eigenen aktiven Laufbahn nun an ihrer beruflichen Zukunft arbeiten, ist das eine Win-Win-Situation“, erläutert der sportliche Leiter des SCO, Christian Rapp. Elias Wechs und André Wagner sind bereits im letzten Jahr, Pius Rapp und Marie Uhl sind mittendrin und die 21-jährige Theresa Berktold als Zweitsemester noch ein „Frischling“. Im Herbst beginnt das neue Semester und der Verein sucht wieder nach sportaffinen jungen Leuten, die sich ein solches Studium vorstellen können.
Theresa Berktold jedenfalls kann diesen Weg nur wärmstens weiterempfehlen. Sie selbst hatte zunächst Geografie als Studienfach gewählt, aber schon bald gespürt, dass ihr die Lerninhalte auf Dauer viel zu trocken waren. Als ehemalige BSV-Kaderathletin im Langlauf vermisste sie zudem das regelmäßige Auspowern an der frischen Luft und das Miteinander, das ihr der Sport stets geliefert hatte. Als Christian Rapp ihr dann das Angebot des Dualen Studiums unterbreitete, habe sie nicht allzu lang gehadert. „Seit dem fünften Lebensjahr stehe ich auf Langlaufskiern, habe unwahrscheinlich viel gelernt im Training und zwar nicht nur Sporttechnik, sondern auch Sozialkompetenz“, schwärmt sie von den Jahren mit ihren Trainern und Vorbildern Thade Thannheimer, Andreas Huber und Liese Hartmann. „Das probiere ich jetzt auch“, freut sie sich, dieses Wissen weiter vermitteln zu dürfen und darüber hinaus auch theoretisch auf dem allerneuesten Stand zu sein.
Ihr Studium an der Hochschule für Gesundheit und Sport in Ismaning lässt ihr viel Gestaltungsraum. Drei Wochen ist Online-Unterricht, nur in der vierten Woche muss sie zwei Tage vor Ort sein. Ihr Alltag sieht deshalb inzwischen meist so aus: vormittags lernen, nachmittags Training mit 27 Kindern im Alter von 9 bis 11 Jahren. Im Winter, wo viele Wettkämpfe hinzukommen, sei es schon manchmal ein wenig stressig, aber machbar und, wie sie mit glänzenden Augen erzählt, „wunderschön“. Sie kümmert sich gern um den Nachwuchs, hat ein offenes Ohr für kleinen und großen Kummer und vermittelt neben der richtigen Langlauf-Technik auch bereitwillig angemessenes Sozialverhalten.
Christian Rapp betont zudem, dass den studierenden SCO-Trainern stets der Rücken freigehalten werde, indem zusätzliche, ganzjährig angestellte Coaches den Skinachwuchs begleiten, wenn die Studis Zeit zum Lernen brauchen. „Übrigens können sie nach ihrem Studium als Trainer ganz ordentlich verdienen“, räumt er auf mit dem Irrglauben, so ein Trainerjob im Verein oder Verband erfahre zu wenig Wertschätzung. Das Gehaltsgefüge habe sich seit längerem marktgerecht angepasst.
Wer sich vorstellen kann, ebenfalls den Weg von Theresa einzuschlagen und in den Sparten Skisprung, Alpin oder Langlauf SCO-Trainer mit Dualem Studium zu werden, sollte sich bald mit Christian Rapp in Verbindung setzen und im Herbst mit den Kids durchstarten auf Loipen, Pisten oder Schanzen. wir

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy