WhatsApp Bild 2025-09-20 um 19.07.44 36895982
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0
Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff

News

am 07.10.2025

Oberstdorfer Skibasar

20250923 Skibasar INSTAGRAM

Der Skiclub 1906 Oberstdorf e.V. veranstaltet am Samstag, den 15.11.2025 einen Skibasar in der Kalthalle des Nordic Zentrum Oberstdorf / Ried. Sichere dir eine Verkäufernummer auf der Plattform BASAR3: https://www.basar-3-app.de/basar3/login

VERANSTALTUNGSORT:
- In der Kalthalle im Nordic Zentrum im Ried

ABGABE MATERIAL:
- Freitag, 14.11.2025 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Eine Annahme der Artikel ist nur möglich, wenn im Vorfeld diese eigenverantwortlich auf dem BASAR3-Portal angelegt wurden.
Die Eingabe ist bis einschließlich Donnerstag 13.11.2025 – 22:00 Uhr möglich!
Bitte unter folgendem Link registrieren, um euch eine Verkäufernummer
zu sichern: https://www.basar-3-app.de/basar3/login

Eine Anleitung zur Verkäufernummer/ Artikeleingabe findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QxXXsLZ66t8

VERKAUF:
- Samstag , 15.11.2025 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

ABHOLUNG DER NICHT VERKAUFTEN WARE:
- Samstag, 15.11.2025 16:00 Uhr - 16:30 Uhr

ALLGEMEINE HINWEISE:
− Bitte beachtet die AGB´s vom SCO Basar!!!
− Für Getränke und Essen sorgt der Förderverein der Grundschule

am 10.10.2025

Starke Teamleistung beim Zötler-Herbstgeländelauf

IMG-20251007-WA0010

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Beim traditionsreichen Zötler-Herbstgeländelauf des SC Rettenberg, der zugleich als Wertungslauf der ASV-Sommer-Serie ausgetragen wurde, präsentierten sich die jungen Athletinnen und Athleten des Skiclub Oberstdorf in beeindruckender Form. Auf den unterschiedlich anspruchsvollen Geländestrecken rund um das Zötler-Brauereigelände feierte der SCO zahlreiche Podestplätze und demonstrierte seine Stärke in den Nachwuchsklassen ebenso wie bei den Erwachsenen.

Nachwuchs mit großem Auftritt

Bereits bei den Bambini sorgte Finn Geiger für einen perfekten Auftakt aus Oberstdorfer Sicht. Er sicherte sich souverän den ersten Platz. Teamkollege Linus Geiger folgte auf einem starken 4. Rang, während Pankratius Dornach in derselben Klasse den 13. Platz belegte – ein starkes Zeichen der SCO-Jüngsten.

In der Klasse U8 männlich lief Kilian Schmidbauer auf den 4. Platz, während bei den U8-Mädchen Ida-Marie Hiesinger und Alina Brutscher mit den Plätzen 4 und 6 überzeugten. Mila Linke komplettierte das gute Ergebnis mit Rang 10.

Die U9-Mädchen dominierten die Oberstdorfer Farben regelrecht: Greta Endras gewann die Kategorie, gefolgt von Greta Stehle auf Rang 3. Mit Frida Feneberg (6.) und Tabea Diel (10.) platzierten sich gleich vier Läuferinnen des SCO in den Top Ten – ein eindrucksvolles Mannschaftsergebnis.

Auch in der U10-Klasse setzte sich der Erfolg fort: Louie Fink siegte über die 1,5 Kilometer, knapp gefolgt von der Konkurrenz. Dahinter erreichten Max Steiner (7.), Quirin Hessmann (11.) und Lorenz Gerung (12.) weitere respektable Ergebnisse. Bei den Mädchen glänzte Catharina Zint mit Rang 4, gefolgt von Vreni Schmidbauer (9.), Anna Berktold (10.) und Helena Freudling (20.).
In der U11 zeigte sich die Oberstdorfer Dominanz besonders deutlich: David Porzig gewann vor einem ganzen Block weiterer SCO-Athleten. Vincent Vallet (4.), Pirmin Becherer (5.), Noah Geiger (9.), Serafin Zobel (10.) und Thade Jörg (11.) sorgten für ein geschlossen starkes Mannschaftsbild. Bei den Mädchen holte Mina Stehle den Sieg, gefolgt von Thekla Dornach (3.) und Frida Scheidle (7.) – drei Podestplätze für Oberstdorf in einer Klasse!

Mittel- und Jugendklassen – Kontinuität und Podeste

In der U12 männlich erreichte Jacob Mayer einen soliden 5. Platz, während bei den U13-Jungen eine wahre Oberstdorfer Phalanx das Podium prägte: Seraphin Hessmann (2.), Beat Fritz (3.) und Elias Scherm (4.) liefen innerhalb weniger Sekunden ins Ziel. Auch Felizian Müller (6.), Laurenz Zobel (7.) und Moritz Heil (9.) trugen zur Teamstärke bei.

Die U13-Mädchen setzten diese Erfolgsserie fort: Lina Brunner holte den 2. Platz, während Sophia Tauscher (8.) und Tine Mangold (9.) weitere Top-Ten-Platzierungen erzielten.

Ein Doppelsieg in der U14 männlich durch Johannes Porzig (1.) und Dominic Späth (2.) rundete die Bilanz der Schülerklassen ab. Bei den Mädchen gewann Elena Beuckmann die Klasse U14, während Milla Hagspiel (6.) und Mia Traskalik (12.) ebenfalls wertvolle Punkte für den Verein sammelten.

In der U15 gab es erneut Grund zum Jubeln: Lasse Brunner dominierte, vor Andrin Titscher (2.) und Hannes Holzenberger (3.) – ein Dreifachsieg für den Skiclub Oberstdorf! Bei den Mädchen erreichte Ida Fritz einen starken 3. Rang, während Emilia Gogl auf Platz 10 finishte.

Erwachsene mit solider Bilanz
Auch in den Erwachsenenklassen war der SCO vertreten. Über 7,8 Kilometer belegte Florian Feneberg bei den Herren Rang 21. In der Masters-Kategorie zeigte Martin Beuckmann eine herausragende Leistung und sicherte sich den 3. Platz hinter den Läufern aus Scheidegg und Altstädten.

Fazit: Nachwuchsarbeit trägt Früchte
Der Zötler-Herbstgeländelauf 2025 bestätigte eindrucksvoll die nachhaltige Nachwuchsarbeit des Skiclub Oberstdorf. Mit insgesamt 60 Athletinnen und Athleten am Start, zahlreichen Klassensiegen und Podestplätzen unterstrich der Verein seine führende Rolle im Allgäuer Nachwuchs-Wintersport. Besonders die Dichte der Leistungen in den Schülerklassen lässt auf eine erfolgreiche Wintersaison hoffen.

Hinweis: Die vollständigen Ergebnislisten sind auf der Website des SC Rettenberg abrufbar (www.skiclub-rettenberg.de).

am 13.04.2025

Drei Medailllen für Coletta Frick

IMG 6768

Toller Sasionabschluss bei der JWM im Telemarken nach erfolgreichem Winter

Was für ein toller Saisonabschluss für Coletta Frick: Die Athletin vom Skiclub Oberstdorf kehrte mit drei Medaillen von der Telemark-Junioren-Weltmeisterschaft in Italien zurück. Jeweils Bronze gab es im Sprint und Parallelsprint und sogar zur Silbermedaille reichte es im Parallel-Team-Wettbewerb.

Mit der JWM ging Anfang April für Coletta Frick eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. In 21 Rennen holte sie insgesamt 17 Top-Ten-Ergebnisse und sie durfte ihr Debut im Weltcup geben. „Diese Leistung war für mich am Anfang des Winters noch unvorstellbar“, freut sich die 19-Jährige. Das größte Highlight war das erste Podium, das sie beim Weltcup-Finale in Thyon feiern durfte. Dieser dritte Platz im Parallelsprint war umso wunderbarer, als sie sich als 16. nach einem Sturz gerade noch knapp qualifiziert hatte.“ In den Heats lief es dann jedes Mal umso besser“, schildert Coletta, die gewann bis auf das letzte im Halbfinale.

Mehr als zufrieden blickt Coletta nun auf die Saison zurück. Die Erfolge bedeuten ihr sehr viel, zumal sie ihrer Sportart die gesamte Freizeit opfert. „Wir Telemarker haben es als Randsportart im DSV wirklich nicht einfach“, bedauert sie, dass ihre geliebte Sportart noch so wenig Aufmerksamkeit erfährt. Sie selbst ist durch ihre Mutter zum Telemarken gekommen. „Die Mama hat es mir gezeigt und ich fand das so beeindruckend, dass ich es selbst ausprobieren wollte“, erzählt sie.
Training und Alltag unter einen Hut zu bekommen, sei schon schwierig, weiß die 19-Jährige, die momentan noch eine Ausbildung zur Seilbahntechnikerin an der Kanzelwandbahn absolviert.

Ihr Wunsch für die nächste Saison: auf jeden Fall wieder anknüpfen an die guten Ergebnisse und Konstanz im vorderen Feld. Dafür wird die dreifache Medaillengewinnerin noch intensiver als bisher trainieren. „Mein ganz großer Traum ist es, diese schöne Sportart als Berufssportlerin ausüben zu dürfen“, wünscht sie sich.

am 26.03.2025 von Elke Wiartalla

Glanzleistung von Maximilian Stannat

IMG-20250325-WA0003

Im Finale des Deutschen Schülercup am Spieljoch ist der Oberstdorfer topfit

Zum Abschluss der Wettkampfsaison der Altersklasse U12 fand am Spieljoch im Zillertal das DSC U12 Finale statt. Von Freitag bis Sonntag konnten sich hier die Besten der Altersklasse U12 aus Deutschland in den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Teambewerb messen. Am Freitag belegte Maximilian Stannat vom Skiclub Oberstdorf nach dem ersten Durchgang Platz 6. Er konnte sich aber durch eine herausragende Fahrt im zweiten Durchgang den Tagessieg im Riesenslalom sichern und mit der ersten Goldmedaille zurück in die Unterkunft fahren.

Am Samstag folgte der Slalom. Hier konnte Maximilian ebenfalls überzeugen und erreichte Laufbestzeit in beiden Durchgängen. So entschied er auch die Tageswertung sowie die Gesamtwertung (Riesenslalom und Slalom) für sich.

Am Sonntag folgte der Teambewerb, welchen er gemeinsam mit Benno Bullmann, Felix Lenz, Mathilda Krämer und Lucie Hanf bestritt. Die Allgäuer fuhren auf den dritten Platz Durch seine Top-Leistung hat sich Maximilian Stannat einen Platz im Linus-Straßer-Race-Camp, welches vom Deutschen Skiverband in Sölden (Österreich) veranstaltet wird, gesichert.

am 22.03.2025

Sieg im Team-Wettbewerb

Team

Erfolgreiches Wochenende beim DSC Finale für Gesamtsieger Carl Schneider und Felipa Wies

Ein erfolgreiches Wochenende verbuchten Carl Schneider und Felipa Wies beim Deutschen Schülercup-Finale alpin, der in Kirchberg stattfand. In der Klasse U 14 holte sich Carl Schneider den Gesamtsieg, nachdem er Dritter im Technik-Wettbewerb geworden war.
Felipa Wies freute sich als jüngerer Jahrgang der Klasse über den neunten Platz in der Gesamtwertung.
Im Parallelsalom feierten die Oberstdorfer gemeinsam mit anderen ASV-Athleten den ersten Sieg im Team.

am 12.03.2025

14 Podestplätze für die jüngsten SCO-Alpintalente

Bertis 1

Berti-Rennen mit fast 200 Teilnehmern aus 24 Vereinen

Ein Wimmelbild am Schrattenwang-Lift: Gemeinsam mit den OK-Bergbahnen veranstaltete der Skiclub Oberstdorf am Söllerteck den Berti-Cup für die kleinsten Alpinen. 192 kleine Rennläufer der Jahrgänge 2013 bis 2020 aus 24 Vereinen waren am Start. Alle waren aufgeregt, restlos begeistert und hatten einen Riesenspaß. Alle Kinder erhielten im Ziel vom Maskottchen Berti eine Tafel Schokolade und einen kleinen kuscheligen Berti. Auch der SCO war mit 14 Podestplätzen erfolgreich dabei.

am 12.03.2025 von Elke Wiartalla

Lucia Käufler wird zweifache Clubmeisterin

Cm1

91 Alpine gehen in jeweils einem Durchgang Slalom und Riesenslalom ins Rennen

Ein echtes Ski- Fest bei strahlend schönem Wetter war die alpine Clubmeisterschaft des Skiclub Oberstdorf für den Nachwuchs. 91 Teilnehmer starteten am Ochsenhöfle/Söllereck jeweils in einem Durchgang Riesenslalom und Slalom. Zweifache Clubmeisterin in beiden Disziplinen wurde Lucia Käufler. Den Clubmeister-Titel im Riesenslalom holte Jonas Fritz und Clubmeister im Slalom wurde Leopold Schratt. Die Siegerehrung fand bei Marietheres Kaiser im Berghaus am Söller statt. Zur Belohnung für die tollen Leistungen spendierte Marietheres allen Kinder Pizza, Pommes und Getränke.

am 20.02.2025

SCO erlebt wahren Medaillenregen

IMG-20250217-WA0006

Bei vier Rennen im Ziener-Cup und im Reischmann-Cup

Am Wochenende erlebte der Skiclub Oberstdorf am Fellhorn und am Söllereck einen wahren alpinen Medaillenregen. An zwei Renntagen beim BSV-Ziener-Cup und den siebten und achten Rennen im Reischmann-Cup holten sich die Alpintalente sage und schreibe vierzehn mal Edelmetall. Achtmal standen die Renn-Kids sogar mit Gold ganz oben auf den Treppchen. Vor allem Maximilian Stannat hatte einen besonderen Lauf: Er gewann jeweils beide Rennen der zwei Serien.

Reischmanncup 7 RSX Fellhorn:
U10 weiblich: 1. Amelie Fritz , 2. Katharina Stannat, 3. Thekla Dornach, 4. Ameli Becherer, 12. Vreni Willmann.

U10 männlich. 2. Pirmin Becherer, 6. Raphael Litjens 11. Pius Berktold.

U11 männlich: 1. Vinzenz Hiesinger; 2. Anton Schöne.

U12 weiblich: 8. Luisa Litjens

U12 männlich: 1. Maximilian Stannat; 4. Felizian Müller
6. Mathis Müller; 8. Moritz Heil; 12. Jamie Fink; 18. Cornel Mayr.

BSV Ziener Kids Cross Fellhorn:

1. Maximilian Stannat; 8. Felizian Müller; 11. Mathis Müller, 13. Moritz Heil.

Reischmann Cup 8 SLX am Söllereck:
U10 weiblich: 1. Katharina Stannat; 3. Amelie Fritz; 4. Thekla Dornach; 7. Ameli Becherer; 13. Vreni Willmann.

U10 männlich: 7. Pius Berktold; 8. Raphael Litjens; 10. Pirmin Becherer.

U11 männlich: 1. Anton Schöne; 2. Vinzenz Hiesinger; 13. Noah Wetzstein.

U12 weiblich: 9.Luisa Litjens.

U12 männlich: 1. Maximilian Stannat. 7. Mathis Müller, 8. Felizian Müller, 11. Moritz Heil, 12. Jamie Fink, 14. Cornel Mayr.

BSV Ziener Kids Cross SLX
1. Maximilian Stannat; 13. Mathis Müller; 14. Felizian Müller.

am 03.02.2025

Carl Schneider siegt beim DSC-U14

Carl Schneider

Anton Ettensberger holt Platz 1 in der U 16

Zwei Riesenslalom-Rennen im Deutschen Schülercup in der Altersklasse U 14 fand in Jerzens (Tirol) statt. Für die Oberstdorfer lief am ersten Wettkampftag am Hochzeiger nicht alles nach Wunsch. Umso größer war die Freude über Topleistungen im zweiten Rennen. Bärenstark präsentierte sich vor allem Carl Schneider, der mit einem Riesenvorsprung von fast drei Sekunden Sieger wurde. Felipa Wies verpasste bei den Mädchen das Podium nur knapp und landete auf Rang 4.

Unterdes startete die Altersklasse U 16 in Fügen (Zillertal). Dort holte sich Anton Eggensberger den Sieg im Riesenslalom.

am 01.02.2025

Lucia Käufler wird Allgäuer Meisterin

IMG-20250128-WA0001

Im Riesenslalom an der Kanzelwand ist die Oberstdorfer ganz vorn

Im Riesenslalom an der Kanzelwand ist die Oberstdorfer ganz vorn
Lucia Käufler vom Skiclub Oberstdorf ist neue Allgäuer Schülermeisterin im Riesenslalom. Das Alpin-Talent in der Klasse U 16 w holte sich den Titel beim Lena-Weiß-Cup an der Kanzelwand, der gleichzeitig als Allgäuer Schülermeisterschaft ausgefahren wurde.

Auch weitere SC-Oberstdorf-Athleten fuhren Top-Ergebnisse ein. So wurde Felipa Wies in der Altersklasse U14 w Dritte. Carl Schneider holte sich in der gleichen Altersklasse bei den Jungen den Sieg und Anton Ettensberger landete in der U 16 mit einem dritten Platz ebenso auf dem Podium wie Magdalena Berktold.

am 20.01.2025

Lucia Käufler wird Bayerische Meisterin in Balderschwang

IMG-20250119-WA0007

Anton Ettensberger holt den 4. Platz in der Gesamtwertung

Super abgeschnitten haben die Oberstdorfer Alpin-Talente bei den Bayerischen Meisterschaften, die am Wochenende in Balderschwang ausgetragen wurden. Am Samstag fand der Riesenslalom statt. Anton Ettensberger wurde in der U 16 Sieger, Lucia Käufler in der gleichen Klasse bei den Mädchen Sechste. Carl Schneider siegte bei den Jungen U 14, was ihm in der Gesamtwertung den 13. Platz einbrachte.

Im Slalom am Sonntag holte sich Lucia Käufler den Sieg. Anton Ettensberger wurde Zehnter und Carl Schneider erneut Bester in der Klasse U 14.

In der Gesamtwertung beider Disziplinen wurde Lucia Käufler mit ihren 1. Platz im Slalom und den Rang 6 im Riesenslalom Bayerische Meisterin. Anton Ettensberger holte in der Gesamtwertung den vierten Platz.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy