Sie arbeiten ehrgeizig an ihrem Erfolg, lassen Freizeit sausen, um zu trainieren, sind an zahlreichen Wochenenden unterwegs zu Wettkämpfen und wenn sie oben an der Spitze angekommen sind, oft wochenlang gar nicht zu Hause. Langläufer, Springer, Alpine, Slopestyler, Nordische Kombinierer, Snowboarder, Eiskunstläufer, Curler, Shortracker und ein Bogenschütze, so vielfältig ist die Bandbreite der guten Sportler unterm Nebelhorn. 69 Spitzensportler, die den Namen Oberstdorfs national und international bekannt gemacht haben, zeichnete der stellvertretende Bürgermeister Fritz Sehrwind bei der traditionellen Sportlehrung aus. Leider war der Termin wohl ein wenig ungünstig gewählt, denn viele der eingeladenen Topathleten hatten wegen Urlaub, Training oder Wettkämpfen ihre Teilnahme absagen müssen, so Sportstättenleiter Hans-Peter Jokschat, der wie gewohnt die Ehrung moderierte. Höhepunkt war in diesem Jahr die Ehrung von Johanna Holzmann, Johannes Rydzek, Katharina Althaus und Johann Bühler mit der Verdienstspange des Sports. Besonders dankte das Gemeindeoberhaupt für die Unterstützung der Schulen, Vereine, dem Skiinternat und den Elternhäusern, ohne die die Erfolge sicher nicht möglich wären. Oberstdorf biete aber mit all seinen Trainingsmöglichkeiten auch ideale Voraussetzungen für Spitzenleistungen, so der Bürgermeister. Er lobte die Verantwortlichen der Vereine, Trainer, Übungsleiter, den Stützpunkt und Förderorganisationen wie „PROSPORT Allgeä/Kleinwalsertal“, die durch ihr Engagement zum Erfolg beitrügen.
Geehrt wurden die Sportler in zwei Kategorien für regionale und nationale Erfolge sowie für Einsätze im Weltcup, bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Weltcup-, EM- und WM-Teilnehmer:
Tobias Stechert, Christina Geiger, Sebastian Holzmann (Ski-alpin)
Johanna Holzmann, Benedikt Holzmann, Jonas Schmid (Telemark)
Lukas Joas, Sebastian Geiger (Slope-Style)
Hanna Ihedioha, Sarah Dienstbeck, Leon Beckhaus (Snowboardcross)
Nicole Fessel, Lucia Anger, Laura Gimmler, Sofie Krehl (Langlauf),
Johannes Rydzek, (Nordische Kombination)
Florian Gregor, Sebastian Pietrzykowski (Snowboardcross)
Pia-Lisa Schöll, Wolfang Burba, Joachim Burba (Curling)
Michael Neumayer, Katharina Althaus, Karl Geiger, Sebastian Bradatsch, Paul Winter, Tim Fuchs, Pauline Hessler, Agnes Reisch, Gianina Ernst, Anna Rupprecht. (Skispringen)
Jennifer Urban, Sevan Lerche, Franz Streubel, Nicole Schott, Nelli Zhiganshina, Alex Gazsi, (Eiskunstlauf und Eistanz),
Marc Rudow (Bogenschießen)
Regionale und nationale Erfolge:
Alpin: Kilian Steiner
Langlauf: Verena Veit, Theresa Berktold, Celine Mayer, Coletta Rydzek, Mina Thannheimer, Germana Thannheimer, Kevin Burba.
Skispringen: Maximilian Jäger, Anna Berktold, Daniel Althaus.
Nordische Kombination: Julian Schmid, Wendelin Thannheimer, Vinzenz Geiger.
Curling: Johannes Gabriel, Daniel Schmid, Björn Sinz, Carola Sinz, Mike Burba, Christoph Schmid
Eistkunstlauf: Daniel Savitski, Samira Huskic, Catalin Dimitrescu, Greta Mager, Alexander Bjelde, Ria Schwendinger, Valentin Wunderlich.
Shorttrack: Samuel Füssinger, Sophia Echtler, Anna Beiser, Luca Löffler.