Zurück

Über Brücken und Schanzen

Beim Wettbewerb der Oberallgäuer Grundschulen steht beim Langlauf in Oberstdorf der Spaß im Mittelpunkt

Beim nordischen Grundschul-Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Ski….“ laufen planlos viele Kinder im Grundschulalter kreuz und quer auf Langlaufskiern durch das Langlaufstadion im Ried in Oberstdorf. Doch bei genauerem Hinschauen entpuppt sich das scheinbare Durcheinander als geordnetes Wettkampfgeschehen, das in verschiedenen Stationen nebeneinander abläuft. Dschungel, Biathlon, Staffel über Brücken und Riesenslalom im Burgstall heißen die Stationen, die Hans-Peter Ipach, der Fachberater für Sport am Schulamt Oberallgäu, mit den Trainern des SC Oberstdorf Alois Hartmann, Thadde Thannheimer und Andreas Huber und dem Helferteam um Stadionchef Bernd Stark aufgebaut hat.

An den Stationen tummeln sich 25 Schulmannschaften mit 150 Schülerinnen und Schülern aus dem Oberallgäuer und Kemptener Raum. Jedes Team besteht aus drei Mädchen und drei Jungen, das nach einem komplizierten Punkteschlüssel um den Titel der besten Schule kämpft.

Peter Kösel, Stützpunkttrainer Skilanglauf, der gerade mit den Weltcup-Läuferinnen Katrin Zeller und Lucia Anger trainiert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Ich bin riesig überrascht, wie geschickt diese Kinder sich auf den Langlaufskiern bewegen. Sie skaten, als hätten sie nie etwas anderes getan. Und da sage mir noch einer, unsere Jugend sitzt nur faul vor dem Fernseher oder PC.“ Als dann einige Kinder Katrin Zeller erkennen, kennt die Begeisterung keine Grenzen mehr. „Dürfen wir mit Dir ein Foto machen?“, fragen die ersten. Und auch Katrin strahlt. „Bei so viel Begeisterung ist mir um die Zukunft nicht bange“, sagt sie und fügt hinzu: „Bei dieser guten Stimmung würde ich am liebsten selber gleich mitmachen.“

Keine Grenzen kennt der Jubel, als zur Siegerehrung das DSV-Maskottchen „Skitty“ erscheint. Und so endet der Grundschul-Wettbewerb nordisch mit lauter Siegern, egal, auf welchem Platz das Team in der Endabrechnung landet. Schulrat Paul Mögele bedankte sich bei allen Teilnehmern, Betreuern und Verantwortlichen und betonte, dass der Wettbewerb für ihn wie für die Kinder eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag sei, die mit zum Schulleben gehöre und ohne die die Institution Schule einen wesentlichen Bildungsauftrag versäumen würde. Beim Grundschul-Wettbewerb im Bereich Langlauf in der Erdinger Arena Ried gab es folgende Ergebnisse:

1. Oberstdorf I, 2. Oberstaufen I, 3. Oberstdorf II, 4. Sonthofen-Rieden/Altstädten, 5. Stein, 6. Blaichach I, 7. Missen, 8. Buchenberg I, 9. Oberstdorf III, 10. Oberstaufen II, 11. Rettenberg, 12. Weitnau I, 13. Blaichach II, 14. Fischen-Ofterschwang I, 15. Wiggensbach

Text: AZ

Unknown MemoRef


Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy